Bei regelmäßig notwendigen Arbeiten kannst Du Dir mit Checklisten das Leben vereinfachen. Ich habe das zum Beispiel für meine Wartungsarbeiten gemacht – Kaffemaschine entkalken, Wasserstand der Heizung kontrollieren, Ölstand beim Auto checken und Scheibenwaschwasser auffüllen.
Ebenso sind ein paar Dinge Pflicht, wenn Du Deine eigene Website mit WordPress betreibst. Du solltest folgende vier Schritte jeden Monat durchführen – keine Angst, mit meiner Checkliste wird das schnell zur Routine.
WordPress Pflege Infografik als PDFUnd hier das ganze als Text zum Kopieren in Dein ToDo App oder Evernote und zum Ausdrucken:
-
- Backup vorbereiten
- ungenutzte Themes löschen
- deaktivierte Plugins entfernen
- nicht verwendete Bilder löschen
- Spam Kommentare löschen
- Papierkörbe leeren
- Datenbank optimieren
- Backup ausführen
- Aktualisierungen einzeln einspielen
- Theme
- Plugins
- Übersetzungen
- WordPress
- Funktionstüchtigkeit prüfen
- ist die Site noch erreichbar
- stimmt das Design noch
- funktionieren die Plugins
- Backup vorbereiten
Die Schritte drei und vier mit jeder Aktualisierung einzeln ausführen!
Freue mich über Eure Anmerkungen und Erweiterungen.
Vielen Dank für diesen informativen Artikel.
Hallo Wolfram,
super Checkliste und da ich schon seit gut 10 Jahren blogge, davon seit 9 Jahren mit WordPress, ist schon einiges zur reinen Routine geworden. Bei den Updates der Plugins und Themes reagiere aber täglich bis mehrmals täglich, je nachdem wie oft ich auf einem und demselben Blog arbeite. Backups sind bei mir alle beim Webhoster auf einer separaten dafür ausgelegten Festplatte, die ich gemietet habe. Ich will auch sicherstellen, dass tägliche und wöchentliche Backups meine Projekte vorhanden sind.
Alles andere wird auch schnell erledigt. Es ist schon sehr wichtig und ich habe auch WP-Blogs, wo ich nur monatlich etwas mache. Da lohnt es sich natürlich, gleich alles zu überprüfen und zu checken. Deine Checkliste habe ich mir nun eingeprägt.
Super Tipp – kurz und knackig auf den Punkt gebracht!
Super, danke! 🙂