Ich bin meist recht schlicht unterwegs, wenn es um gewisse Zeichen in Texten geht. Was es nicht auf der Tastatur gibt, nutze ich eher nicht. Die berühmten Ausnahmen sind das Copyright Symbol im Footer jeder Website, da kenne ich den ASCII-Code bzw. wie ich das Zeichen...
Gründe Es gibt im Wesentlichen zwei Gründe, Fonts direkt auf seinem Server zu speicher. Entweder nutzt man selbst gekaufte Fonts oder möchte wegen der DSGVO die Google Fonts nicht vom Google Server beziehen. Fonts besorgen Bei Google kann man sich das Font Paket...
Ich hatte berichtet, dass ich Contact Forms 7 nicht mehr so gerne einsetze. Einmal aus dem Grund der Datenschutzbestimmungen und zum Anderen, da es für Dich nicht leicht einzurichten ist. Jetzt habe ich inzwischen mit verschiedenen anderen Plugins gearbeitet, mal war...
Der Einsatz von Google Fonts ist seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wieder in die Schlagzeilen geraten. Als Webdesigner möchte ich gerne mit schicken Fonts mein Design aufpeppen. Immer nur Times New Roman und Ariel ist einfach langweilig. Und...
Hier mein zweiter kleiner Screencast zum Thema Provider und Hoster. Of kommt die Frage, was das ist und deshalb hier meine Erklärung dazu. Was ist ein Provider? Auf Deutsch ist das der sogenannte Internetdienstanbieter (eglisch: Internet Service Provider), der...
Was bitte? Was ist eigentlich ein Feed Reader und was hat das mit meiner WordPress Website zu tun. Ein Feed ist sozusagen ein Nachrichtenstrom im Web. Meist bezieht sich das auf die Inhalte von Deinem Blog. Ein Feed Reader ließt diesen Nachrichtenstrom ein und...
Neueste Kommentare