Outsourcin schlechte Agenturen erkennen

Outsourcing: Wie Du Dich vor schlechten Agenturen schützt

03. April 2025 | WordPress Tutorial

Heutzutage brauchen Coaches, Trainer, Heilpraktiker und kleine Betriebe eine professionelle Website. Viele entscheiden sich dafür, diese Aufgabe an eine Agentur auszulagern. Doch leider gibt es immer wieder Geschichten von schlecht ausgeführten Arbeiten und überteuerten Projekten. Hier sind einige Tipps, wie Du Dich vor schlechten Agenturen schützen kannst, wenn Du eine Website erstellen lassen möchtest.

1. Recherchieren gründlich

Bevor Du eine Agentur beauftragst, recherchiere sorgfältig. Suche nach Bewertungen und Referenzen und frage andere Unternehmer in Deinem Netzwerk nach ihren Erfahrungen. Schon eine einfache Google-Suche liefert Dir viele wertvolle Informationen.

2. Überprüfen des Portfolios

Seriöse Agenturen haben immer ein Portfolio parat. Sieh Dir ihre bisherigen Arbeiten an und überprüfe, ob die Qualität Deinen Vorstellungen entspricht. Achte besonders darauf, ob die Projekte aktuell sind und gut zu den Anforderungen Deiner Branche passen.

3. Stelle die richtigen Fragen

Bevor Du eine Entscheidung triffst, stelle der Agentur gezielte Fragen:

  • Wie lange seid ihr bereits im Geschäft?
  • Habt ihr Erfahrung in meiner Branche?
  • Könnt ihr mir Referenzen früherer Kunden nennen?
  • Welche Dienstleistungen bietet ihr genau an?
  • Wie sieht der Prozess von der Planung bis zur Fertigstellung aus?

4. Vermeide überteuerte Angebote

Ein hoher Preis garantiert nicht automatisch hohe Qualität. Lass dir mehrere Angebote geben und vergleiche sie genau. Achte dabei auf versteckte Kosten und stelle sicher, dass das Angebot alle notwendigen Dienstleistungen beinhaltet.

5. Prüfe die verwendeten Themes und Plugins

Ein häufiges Problem bei schlechten Agenturen ist die Verwendung minderwertiger, ungeeigneter oder schlicht von zu vielen Plugins. Frage konkret nach, welches Theme und welche Plugins verwendet werden, und überprüfe, ob diese regelmäßig aktualisiert werden und gute Bewertungen erhalten haben.

6. Achte auf Urheberrechte

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Nutzung von Bildern und Inhalten ohne entsprechende Rechte. Stelle sicher, dass die Agentur ausschließlich lizenzierte Bilder und Texte verwendet. Lass Dir bestätigen, woher die Bilder stammen und dass die notwendigen Rechte vorhanden sind. Prüfe, ob die Agentur den Urheber benennen will.

7. Verlange regelmäßige Updates

Gute Kommunikation ist entscheidend. Bitte um regelmäßige Updates und Berichte über den Projektfortschritt. So stellst du sicher, dass alles nach Plan läuft und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

8. Sei vorsichtig bei vorgefertigten Templates

Manche Agenturen verwenden vorgefertigte Templates und passen diese nur minimal an. Dies kann zu unpassenden Inhalten, mehreren ähnlichen Websites im Netz oder veralteten Plugins führen. Bestehe darauf, dass das Template individuell angepasst und alle Inhalte speziell für Dich erstellt werden.

9. Vermeide langfristige Verträge ohne Testphase

Einige Agenturen versuchen, Kunden sofort, langfristig an sich zu binden. Vermeide das, wenn möglich. Vereinbare zunächst eine Testphase oder ein kleines Projekt, um die Qualität der Zusammenarbeit zu prüfen.

10. Vertraue Deinem Bauchgefühl

Am Ende zählt Dein Bauchgefühl. Wenn Dir etwas komisch vorkommt oder die Agentur nicht transparent arbeitet, suche lieber weiter.

FAQ

Wie erkenne ich eine gute Agentur, um meine Website erstellen zu lassen?

  • Eine gute Agentur hat positive Bewertungen, ein aussagekräftiges Portfolio und beantwortet Ihre Fragen transparent.

Was sind typische Anzeichen für eine schlechte Agentur?

  • Überteuerte Angebote, mangelnde Kommunikation, Verwendung von veralteten oder minderwertigen Plugins und Templates sowie fehlende Referenzen.

Warum sind regelmäßige Updates während des Projekts wichtig?

  • Regelmäßige Updates stellen sicher, dass das Projekt nach Plan verläuft und Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können.

Wie kann ich sicherstellen, dass nur lizenzierte Bilder und Texte verwendet werden?

  • Fragen Sie die Agentur, woher sie die Bilder und Texte beziehen und ob sie die entsprechenden Lizenzen besitzen.

Sollte ich eine Testphase vereinbaren?

  • Ja, eine Testphase hilft Ihnen, die Qualität der Arbeit der Agentur zu prüfen, bevor Sie sich langfristig binden.

Mit diesen Tipps sind Sie besser gerüstet, um eine seriöse und kompetente Agentur zu finden, wenn Sie eine Website erstellen lassen möchten. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Website professionell und ansprechend aussieht und gleichzeitig unnötige Kosten und Ärger vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

Lass uns zusammen Dein Unternehmen sichtbar machen!

Gemeinsam. Online. Wachsen.